Die offizielle Schweizer Bezeichnung für die von einem Personenwagen gezogenen Camping-Fahrzeuge ist Wohnanhänger. Gebräuchlicher ist jedoch der Begriff Wohnwagen. Da jedoch in Schweizerischem Beamtendeutsch nur selbstfahrende Fahrzeuge als «Wagen» bezeichnet, führt der Begriff immer wieder zu Verwechslungen. Da ist Caravan eigentlich die beste Wahl. Caravans werden grob nach Reisecaravans und Standcaravans unterschieden
Reisecaravans
Wer seinen Wohnwagen häufig an den Haken nehmen möchte und mit diesem durch die Lande zieht, tut gut daran, bei der Aufbaugrösse Mass zu halten. Ein Reisecaravan sollte nicht länger als zirka 6 Meter sein und auch in der Breite die 2,3 Meter nicht überschreiten.
Standcaravans
In der Oberklasse der Caravans finden sich Modelle mit über 7 Metern Länge und einem Gesamtgewicht von mehr als 1,5 Tonnen. Sie verlangen nach einem entsprechenden Zugfahrzeug und nicht zu unterschätzenden Fahrkünsten.